Inhalt
Babys und Kinder brauchen Bewegung um zu lernen. Diese Seiten sind für alle Eltern die mit Ihren Kindern noch etwas unternehmen möchten, wenn die Ideen schon langsam ausgehen. Ideen haben wir Eltern doch viele, aber wenn wir sie brauchen sind sie auf einmal weg. Gemeinsam mit den Kindern turnen, toben, spielen, singen und vieles mehr ist für eine gesunde Entwicklung lebensnotwendig. Hat ein Kind die Freude am krabbeln und dann am laufen entdeckt kommen jeden Tag neue Entdeckungen dazu. Es möchte klettern, hüpfen und vieles mehr. Diese Seiten werden wir fortlaufend ergänzen, damit es für Eltern mit Kindern nicht an Bewegung mangeln kann. Viel Spaß mit den verschiedenen Spielen.

Meine Hände sind verschwunden
Meine Hände sind verschwunden – ich habe keine Hände mehr.
Sieh da – Da sind sie wieder.
Tralalalalala, Tralalalalala
Man kann dieses Spiel mit allen Körperteilen machen. Man deckt mit den Händen einfach das entsprechende Körperteil ab. (Mund, Nase, Ohren, Augen.
Hände hinterm Rücken verstecken
Hände hervor holen und drehen
klatschen…
Meine kleine Eisenbahn
Meine kleine Eisenbahn fährt heut nach Wien,
fährt heut nach Wien
und wer einen Fahrschein hat,
den nehme ich auch mit.
Alle einsteigen, Türen schließen, Vorsicht an der Bahnsteigkante!
In dem kleinen Speisewagen
schmeckt das Essen fein, schmeckt das Essen fein und wer auch noch durstig ist,
der trinkt ein Gläschen Wein (Limonade)
Kinder auf den Schoß nehmen und mit den Armen Bewegungen der Bahn machen
Sagen: Alle einsteigen, Türen schließen….
Geräusche der langsam anfahrenden und schneller werdenden Bahn machen0

Tipp zu „Meine kleine Eisenbahn“: Mit älteren Kindern kann ein richtiger Zug gebildet werden. Hierfür setzt sich ein Kind auf den Boden, die anderen stehen am Rand und beginnen das Lied zu singen. Bei Einsteigen setzt sich das nächste Kind zum ersten auf den Boden. Erste Strophe solange wiederholen bis alle Kinder im Zug sitzen, erst dann die zweite Strophe singen.

Meine beiden Hände mit 10 Finger dran
Meine beiden Hände mit zehn Finger dran.
( Beide Hände hoch halten und mit den Fingern zappeln) Die können winken, schaut euch das mal an.
Die können winken, schaut euch das mal an.
( Beide Hände hoch halten und drehen. )
Das Lied kann wiederholt werden durch: Malen (mit beiden Armen großflächige Kreise auf dem Tisch ziehen), Klatschen, klopfen (auf den Tisch klopfen), krabbeln (mit den Fingerspitzen über den Tisch krabbeln) usw.
Mit dem Fingerspiel werden besonders die Handgelenkbeweglichkeit und die Fingergeschicklichkeit geübt.
Werbung:
Bei www.kinderbuch.at gibt es viele spannende und lehrreiche personalisierte Kleinkinderbücher, wo Ihr Kind die Hauptrolle spielt. Aktionstipp: „Wenn ich einmal groß bin„
Mit Fingerchen, mit Fingerchen
Mit Fingerchen, mit Fingerchen
Mit Fingerchen, mit Fingerchen
( Mit dem Zeigefinger auf den Tisch klopfen )
mit der flachen, flachen Hand
( mit den flachen Händen auf den Tisch klatschen )
mit Fäusten, mit Fäusten,
( mit den Fäusten auf den Tisch trommeln )
mit den Ellenbogen
( mit den Ellenbogen auf den Tisch pochen )
klatsch, klatsch, klatsch
( klatschen )


Kleine Schnecke, kleine Schnecke
Text: Kleine Schnecke, kleine Schnecke, krabbelt hoch, krabbelt hoch, – kriecht auch wieder runter, kriecht auch wieder runter – kitzelt Deinen Bauch – kitzelt Deinen Bauch.
Dabei mit den Fingern von den Füßen her den Kinderkörper hoch und runter wandern und am Schluß den Bauch leicht kitzeln.

Alle meine Finger wollen einmal Tiere sein
Alle meine Fingerlein wollen einmal Tiere sein.
Dieser Daumen dick und rund ist ein großer Schäferhund.
Der Zeigefinger ist das stolze Pferd ist beim Reiter sehr begehrt.
Der Mittelfinger ist die bunte Kuh, die macht immer muh, muh, muh.
Der Ringfinger ist der Ziegenbock mit dem langen Zottelrock.
Und das kleine Fingerlein, das soll unser Lämmchen sein.
Die Tiere laufen hopp hopp hopp, laufen immer im Galopp, laufen immer im Galopp, laufen in den Stall hinein, denn es wird bald dunkel sein.
mit den Fingern wackeln
den Daumen ausstrecken
den Zeigefinger ausstrecken
den Mittelfinger ausstrecken
den Ringfinger ausstrecken
den kleinen FInger ausstrecken
mit der Hand zum Kind „laufen“ unter den Pulli krabbeln und kitzeln
Toller Artikel zu den Fingerspielen. Ich habe für meine Enkelin soeben „Mit Fingerchen“ gespielt. War sehr harmonisch